Am 21. Juli lud die Vorstandschaft zur Halbjahresversammlung ein. Bei den Mitgliedern gab es keine Veränderungen, wir gedachten jedoch Britta, die uns jahrelang bei der Maske unterstützte. Sie war im Frühjahr völlig unerwartet im 42. Lebensjahr verstorben. Über die erfolgreichen Inszenierungen „Mord(s)theater" und „Starkbieranstich" gab es Besseres zu berichten.
Lesen Sie mehrDas Urmel lebt mit Professor Tibatong auf der Insel Titiwu. Das ruhige Inselleben wird auf den Kopf gestellt, als Seele-Fant eines Tages Seeungeheuer entdeckt, die um die Insel schwimmen. Um das Geheimnis dieser Meereswesen herauszufinden, machen sich der Professor und die Tiere der Insel mit Hilfe einer Tauchtablette auf in die Tiefsee.
Lesen Sie mehrAm 02. Juli machte sich in aller Frühe ein vollbesetzter Bus Theaterer auf den Weg nach Wunsiedel. Dort angekommen, streiften wir zunächst mit einer ortskundigen Führerin durch die „Brunnenstadt", bevor wir zur beeindruckenden Felsenbühne weiterfuhren. Vor dieser tollen Kulisse der Luisenburger Festspiele begeisterte uns der „Holledauer Schimmel", eine gelungene Inszenierung, die nicht nur den „alten" Theaterhasen, sondern auch unseren jüngsten Bühnenküken gefiel.
Lesen Sie mehrDass unser Abdon von Zeit zu Zeit im Fernsehen ist, daran haben wir uns ja schon fast gewöhnt, jetzt aber erhielten wir eine Anfrage von der „Die-Film-GmbH“, ob wir nicht ein paar Mönche übrig hätten. Schnell und begeistert sagten unsere acht (schein-) heiligsten Männer zu. ( A. Bader, B. Herdrich, P. Herdrich, A. Heurich, R. Hofmann, M.-J. Lippl, E. Sägmüller, M. Wolff) Gedreht wurde an mehreren Tagen zwischen Lenggries und Ammersee.
Lesen Sie mehrAllmählich scheinen die Jahre des Umbaus zu Ende zu gehen. Als einen der letzten Akte konnten wir nun den Umbau des Zuschauerraums in der Probebühne in Angriff nehmen. Damit können wir endlich auch rollstuhlgerechte Zuschauerplätze anbieten. Ganz nebenbei sind endlich einige Stolperfallen beseitigt, die einzelne Zuschauer leider schon schmerzhaft kennengelernt haben.
Lesen Sie mehrDa Penzberg 2011 seinen hundertsten Namenstag feierte, versetzten wir uns zurück in die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert. Wir mussten deshalb den Spagat hinbekommen zwischen historischer Autenzität und aktuellsten Stadtthemen. Das Publikum ging dieses Experiment begeistert mit.
Lesen Sie mehrAm 30. Januar lud die Vorstandschaft zur Jahresversammlung ein. Wir konnten auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. mit fünf gelungenen Inszenierungen, viel Arbeit an der Probebühne und einem Ausflug. Nachdem der Umbau der Probebühne allmählich abgeschlossen ist, steht im neuen Jahr als letzte große Aufgabe die Sanierung des Zuschauerraums an.
Lesen Sie mehrPenzberg, der Paradiesvogel der Städte im bayerischen Oberland, hat in seiner Bergbauvergangenheit immer wieder für Wirbel im bäuerlichen Umland gesorgt. So auch 1911, als der Ort zu seinem Namen kam, weil der ursprünglich dem Steuerdistrikt seinen Namen gebende Weiler St. Johannisrain gerade einmal 20 Bewohner hatte, während der Ortsteil Penzberg inzwischen auf über 5000 Bewohner angewachsen war.
Lesen Sie mehrElisabeth eröffnet zusammen mit ihrem Geschäftspartner Basti ein Hotel und lädt das ganze Publikum - nur beste Freunde, die sie zumeist auf ihrem bewegten Lebensweg lange vernachlässigt hat - zum Probelauf ihres Hauses ein. Während sich die Gäste kulinarisch verwöhnen lassen, reißen alte Wunden und düstere Winkel der Vergangenheit wieder auf. Jeder hat plötzlich ernsthafte Gründe jedem an den Kragen zu wollen.
Lesen Sie mehrDieses Mal feierten wir bei Boxi im Extra. Die zahlreich erschienenen aktiven und fördernden Mitglieder konnten neben einem griawigen Abend unsere Oberlandler Hirtenkinder erleben. Alex hatte auch noch besinnlich - witzige Weihnachtsgeschichten für uns. Die Mitglieder erhielten erste Informationen zum nächsten Vereinsausflug im Juli 2011 nach Wunsiedel.
Lesen Sie mehr