Unsere altgedienten Mitglieder suchten sich als neue Herausforderung vier Opern aus, die als szenische Lesung dargeboten wurden. Zur Aufführung kamen Carmen (die Totschlaggeschichte aus Eifersucht im Schmuggler- und Torero-Milieu), der fliegende Holländer (das romantische Drama um liebende Hingabe und Geisterschiffe), Lohengrin (der Mythos um Machtgier, Intrigen und Gralsrittertum) und Madam Butterfly (die Tragödie um Liebesbetrug und Ehrentod).
Lesen Sie mehrZu einem unserer meistgespielten Stücke wurde in den letzten eineinhalb Jahren das „Mord(s)theater". In Zusammenarbeit mit den Partnern Cafe / Bistro Extra (Penzberg), dem Landhotel Hoisl-Bräu (Penzberg), dem Gasthof zur Post (Benediktbeuern), dem Landgasthof Einbachmühle (Bad Tölz) und bei anderen Gastspielen kam das selbst geschriebene Stück 29 Mal zur Aufführung.
Lesen Sie mehrNachdem wir im Penzberger Namenstagsjahr 2011 in die Vergangenheit geschaut hatten, wagten wir 2012 den Blick in die Zukunft: Das Singspiel fand im Rathaus des Jahres 2111 statt.
Lesen Sie mehrAm 29.1.2012 fand wieder die Jahresversammlung statt. Der Verein konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurück blicken. (siehe andere Berichte) Bei der Wiederwahl der gesamten Vorstandschaft sprachen die Mitglieder dem Team ihr uneingeschränktes Vertrauen aus. Für das kommende Jahr sind vier Neuinszenierungen, ein eintägiger Vereinsausflug nach Rosenheim, die Fertigstellung des Fundus und diverse andere Events in Planung bzw. schon in Arbeit.
Lesen Sie mehrUnsere „Oberlandler Hirten" waren auch in diesem Advent wieder bei mehreren Adventsingen in Penzberg, München und Benediktbeuern im Einsatz. In Verbindung mit der von Sängern dargebotenen Herbergsuche zeigte unser Theaternachwuchs dabei die neu geschriebenen Szenen „Fremde raus aus Bethlehem" und „Weil immer wo ein Lichtlein brennt ...".
Lesen Sie mehrAm 8.Dezember trafen sich die Oberlandler, um das ereignisreiche Jahr mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier im „Berggeist" ausklingen zu lassen. Neben Essen und Unterhaltung sorgten unsere „Hirtenkinder" wieder für Schwung. Alex Bader las eine heitere Adventsgeschichte.
Lesen Sie mehrIn Penzberg findet jedes Jahr im November ein „Bunter Abend" statt, an dem sich vorwiegend die Penzberger Vereinsjugend präsentiert, und nicht nur der älteren Penzberger Bevölkerung einen unterhaltsamen Abend in der voll besetzten Stadthalle bietet. Höchste Zeit einmal zu erwähnen, dass dieser Abend seit Jahren von unserer Vereinsjugend, in Person von Dani und Michi Allnoch moderiert wird.
Lesen Sie mehrDas Krämerehepaar Suitner hat sein Leben nur einem Ziel gewidmet: Dem Aufbau eines Kramerladens und damit eines sorgen- und vor allem schuldenfreien Lebens. Als es zu spät ist, spürt Frau Suitner, das Wichtigste ihres Lebens ausgelassen zu haben: Eigene Kinder.
Lesen Sie mehrDas ganze Jahr über wurde schon die Umbenennung der Gemeinde St. Johannisrain in Penzberg ausgiebig gefeiert. Das Finale im September endete mit einem Stadtfest, bei dem das blaue Schaf (unser aus dem Stadtwappen entliehenes Lamm) im Mittelpunkt stand. Auch die Oberlandler waren mit einer historischen Fußgruppe und dem Urmel-Getier aus der vergangenen Urmel-Inszenierung vertreten.
Lesen Sie mehrNur wenige Tage nach Erdbeben, Tsunami und Reaktorkatastrophe in Japan hatte das Starkbierfest in Penzberg stattgefunden. Damals kündigte Claudia Herdrich an, einen Teil des Erlöses für die Opfer zu spenden. Dem schlossen sich die Stadt- und Bergknappenkapelle und private Spender an.
Lesen Sie mehr